Nach der dreiwöchigen Weihnachtspause stand am 22.01.2017 eine weiteres FUNino-Hallenturnier an. Die Randbedingungen waren die gleichen wie beim letzten Mal – die selbe Turnhalle, der selbe Turnierablauf. Weil neun Spieler gemeldet waren, bildeten wir die folgenden beiden Mannschaften:
Gruppe A (Grundlagenliga 2)
Tennenlohe 2 – Konsti, Leonardo, Niklas, Olli, Ozan
Gruppe B (Aufbauliga 1)
Tennenlohe 3 – Benjamin, Maxi M., Leonhardt und Ole
Trotz der höheren Mannschaftsstärke, vielleicht auch wegen der damit verbundenen häufigen Auswechslungen, hatte die „Kleinen“ größere Probleme mit allen Gegnern. Am Ende stand fünf Niederlagen ein Sieg gegenüber. Erfreulich war, dass einige Spieler deutlichen Kampfgeist zeigten, bei Teilen der Mannschaft lassen sich jedoch Konzentration und Motivation verbessern. Es zeigt sich, dass wir weiterhin an den Basics, also Ballführung und -beherrschung arbeiten müssen, sowie die ersten Ansätze des Zusammen-Spielens unterstützen sollten. Und etwas Selbstkritik muss sein: diese Mannschaft sollte meiner Meinung nach und entgegen der Meinung der anderen Trainer wegen der drei Sechsjährigen in der Grundlagenliga 2, und nicht 1, starten, um nicht gegen die ganz Kleinen der anderen Vereine zu spielen. Dort wären zwar die Erfolge leichter gefallen, aber fair sah es vorher nicht aus. Die Ergebnisse scheinen ein anderes Bild zu zeigen …
Im Gegensatz dazu lief es bei der 3 wie am Schnürchen. Von Feld 1 startend standen die Jungs nach 3 Spielen wieder auf dem obersten Feld. Die Wechsel, das Zusammenspiel, die Nutzung der freien Räume klappten wunderbar. Auch im zweiten Block lief das ähnlich. Nur im letzten Spiel gegen die SpVgg Reuth wurde Verbesserungspotential deutlich, hier verloren die Jungs vor allem wegen der unzureichenden Manndeckung während der Verteidigung. Entsprechende Übungen werden wir ins Training einbauen.
Wir hoffen, dass es den Kindern wieder Spaß gemacht hat! Bilder gibt’s leider keine, niemand hat welche gemacht.
Diesmal möchte ich Niklas meinen Dank aussprechen, der an diesem Spieltag schon ab 7:30 Uhr zusammen mit Prof. Lochmann, seinen Studenten, den Trainern anderer Vereine und mir das Spielfeld aufgebaut hat.
Stefan Schröter